KI, Machine Learning und GenAI in der Praxis
Ein Fintech reduzierte mit Streaming-Features und Graph-Analysen die Falsch-Positiv-Rate spürbar und hob gleichzeitig die Erkennungsrate. Erfolgsfaktoren waren saubere Feature-Registries, kontinuierliches Retraining und Explainability. Echtzeitalarme dienten Analysten als Entscheidungshilfe, statt sie mit Rauschen zu überfluten.
KI, Machine Learning und GenAI in der Praxis
Next-Best-Action-Modelle, segmentierte Journeys und RAG-gestützte Assistenten liefern individuelle Empfehlungen. Wichtig sind robuste Prompt-Governance, Schutz sensibler Daten und klare Eskalationswege. So entsteht Nutzen ohne Halluzinationen, und Kunden erleben echte Relevanz statt generischer Kampagnen.